Vier Küchlein liegen nebeneinander; in Kissenform, Bärenform und als Schichtkuchen. Einige Produkte enthalten Schokolade.
Woher wir kommen, wofür wir stehen

Aus Leidenschaft fürs
Zusammensein seit 1846

Alles begann 1846 in einer kleinen Bäckerei, in der französischen Stadt Nantes. Rauch stieg aus dem Schornstein in der Rue la Fayette und die Straßen dufteten nach frischem Gebäck. Monsieur LeFevre und seine Frau Madame Utile schufen mit viel Liebe und Hingabe den Grundstein für eine Jahrhunderte lange Tradition von Backkunst.

Bewusst zusammen sein und gemeinsam mit der Familie genießen. Mit unseren Küchlein und Keksen teilen wir dabei nicht nur köstliche Backwaren mit unseren Liebsten, sondern wir möchten auch die kleinen Momente im Alltag noch etwas schöner machen.

LU Logo 1846
1846
Lefèvre-Utile

Jean-Romain Lefèvre und seine Frau Pauline-Isabelle Utile eröffnen eine Bäckerei in Nantes in Frankreich. Dank der gemeinsamen Leidenschaft fürs Backen sowie der hervorragenden Qualität der Produkte hat sich der kleine handwerkliche Familienbetrieb schnell einen guten Ruf erarbeitet. Deshalb wird die Firma auch zwei Jahre später in Lefèvre-Utile (LU) umgewandelt.

Lefèvre-Utile
Petit-Beurre
1883
Petit-Beurre

Louis Lefèvre-Utile, der jüngste Sohn des Gründerpaares, übernimmt die Familienbäckerei. Durch seinen Pioniergeist und visionäres Denken revolutioniert er die Herstellungsmethoden und eröffnet eine mechanisierte Gebäckfabrik. Der 1886 kreierte, rechteckige Butterkeks „Petit Beurre“ macht dabei den Großteil der Produktion aus. Viele Jahre später führt wiederum sein Sohn Michel die Tradition fort und begegnet dem fortschreitenden Wettbewerb mit immer neuen Technologien.

LU Logo 1930
1930
Innovationen & Netzwerk

Das Unternehmen erlebt eine Reihe von Innovationen: Michel Lefèvre-Utile entwickelt eine neue Verpackung für den besseren Schutz beim Transport der Produkte und reduziert damit die Lieferzeit um die Hälfte. Einige Jahren später entwickelt er eine weitere revolutionäre Methode, die auch ein schnelleres Verpacken der Produkte ermöglicht. Außerdem kreiert er ein Netzwerk von exklusiven Vertretern der Marke und bekannten Persönlichkeiten, die seine Produkte probieren und bewerben.

Innovationen & Netzwerk
LU-Brun & Associés
1968
LU-Brun & Associés

Michels Sohn, Patrick Lefèvre-Utile, übernimmt die Leitung des Unternehmens und führt es mit weiteren Unternehmen der Branche zusammen. Er wird Präsident dieser neuen Gruppe namens „LU-Brun & Associés“, die sich im Laufe der nächsten Jahre mit weiteren, internationalen Unternehmen zusammenschließt und schließlich an die Börse geht.

LU Logo 2000
2007
Mondelez International

Nach turbulenten Jahren übernimmt Kraft Foods (heute Mondelēz International) die Marke LU. Dadurch sind die vielseitigen LU Kekse und Küchlein mittlerweile in vielen Ländern zu finden und sorgen für viele, unbeschwerte Momente mit den Liebsten.

Mondelēz International
Harmony Charta
2008
Harmony Charta

Mit der Gründung der Harmony Charta verpflichtet sich LU mit Landwirten zusammenzuarbeiten, um Weizen auf nachhaltige Weise anzubauen, die Qualität des Grundwassers zu bewahren, Böden nachhaltiger zu bewirtschaften, die Artenvielfalt zu schützen und Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.

LU Logo 2007
2020
LU in Deutschland

LU hat bereits in vielen Ländern die Herzen von Groß und Klein erobert. In diesem Jahr landen die beliebten Küchlein nach französischem Rezept endlich auch in den deutschen Regalen. Wenige Monate später folgen die knusprigen Kekse mit und ohne Schokolade. Bei dieser großen Gebäckvielfalt von LU ist für die ganze Familie etwas dabei!

Mondelēz International

Das Harmony Programm

LU denkt mit
Weizen ist eine Hauptzutat unserer Produkte. Dieser stammt aus dem Harmony Programm, einer Initiative von Mondelēz International für nachhaltigen Weizenanbau in Zusammenarbeit mit Landwirten. Neugierig? Erfahre hier mehr darüber:
Familie in Feld
Mehr erfahren